Eure Hundetrainerin in Ried im Innkreis Susanne (lieber Su oder Susi) Ragaller-Weindl
Meine Liebe zu Tieren war schon immer sehr groß. Schon als kleines Kind waren alle tierischen Wesen, die mich umgaben, meine Freunde und ich kann mich noch daran erinnern, einen Kleintierzoo aus Schnecken, Ameisen, Raupen und was sonst noch so durch die Nachbarswiese kreuchte und fleuchte, zu hegen und zu pflegen. Zusammen mit meinem Opa entdeckte ich die Hunde und die Pferde der umliegenden Bauern. Damit war mein "Schicksal" besiegelt und ich kam bis heute nicht mehr von Hund und Pferd los. Mit 12 Jahren gründete ich zusammen mit meiner Zwillingsschwester einen Hundegassiservice, der von der Nachbarschaft gerne und oft in Anspruch genommen wurde. Auch die vielen Stunden in den umliegenden Pferdeställen machten mir damals schon klar, dass ich irgendwann einmal mein Leben mit Tieren verbringen möchte und mit ihnen arbeiten möchte.

Aus meinem großen Wunsch, Tierärztin zu werden wurde leider nichts und das Leben hatte zudem noch so einige Hürden für mich. die mich von meinem Traumberuf wegführten. Somit beschloss ich meine berufliche Zukunft im Bereich der Humanmedizin und später in der Sozialpädagogik zu finden. Jetzt bin ich glücklich verheiratet und lebe im oberösterreichischen Innviertel, wo wir uns als Familie sehr wohl und auch zuhause fühlen. Seit 2010 begleitet mich meine Hündin Lotte, von 2011 - 2021 war meine "Seelenfreundin" Kimba an meiner Seite und seit 2020 gehört Matunnos, der kleine keltische Bärengott zu meiner Familie. So kam es, dass ich nach 30 Jahren beruflicher Tätigkeit im medizinischen und sozialpädagogischen Bereich, mir meinen Lebenstraum erfüllt habe und zur Vertiefung meiner Kenntnisse im Umgang mit Hunden, die Ausbildung zur Hundetrainerin an der ATN begonnen und mit der Prüfung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin abgeschlossen habe. Auch meine Erfahrung als Sozialpädagogin lasse ich in das Hundetraining einfließen und helfe den Menschen, dass sie mit ihren Hunden ein entspanntes und glückliches Leben führen können. Als Pferdenärrin bin ich natürlich regelmäßig im Pferdestall. Ich bin Westernreiterin und habe 2020 das Western Riding Certificate auf der Lone Star Ranch in Weilbach abgelegt. Meine Arbeit mit Hund, Pferd und natürlich auch dem dazugehörigen Menschen sind für mich der Höhepunkt meiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten. Es heißt immer, man soll das machen, wofür man richtig brennt. Ich bin bereit dafür und freue mich Dich und Deinen Hund und vielleicht auch Dein Pferd kennen zu lernen .
Eure Su :)
Meine Referenzen
Derzeit Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin bei der ATN (2023 - 2024)
- Verhaltensphysiologie - Patricia Lösche
- Verhaltensökologie - Patricia Lösche
Hundetrainerin mit der Ausbildung bei der ATN (2020 - 2022)



- Ethogramm - Einführung in die Allgemeine Ethologie - Dr. Kurt Hammerschmidt
- Ethogramm des Wolfes - Dr. Erich Klinghammer
- Ethologie des Hundes 1: Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes - Dr. Erik Zimen
- Ethologie des Hundes 2: Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf - Dr. Erik Zimen
- Welpenentwicklung und Welpenerziehung - Dipl-Biologe Joachim Leidhold
- Ausdrucksverhalten beim Hund - Biologe Gerrit Stephan
- Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie - Sabine Winkler
- Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund - Sabine Winkler
- Lernen und Gedächtnis - Dr. Helmut Prior
- Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten (Antijagdtraining) - Pia Gröning
- Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung - Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht - Maria Hense (tierärztl. Praxis/ Tierverhaltenstherapie)
- Hunde mit Handicap - Auswirkungen auf Psyche und Verhalten - Sonja Trailovic
- Mehrhundehaltung - Maria Hense
- Kognition bei Tieren - Dr. Immanuel Birmelin
- Beschäftigung und Spiele - Christina Sondermann
- Stress und Stressverhalten - Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Emotionen - neurobiologische Grundlagen - Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Stress - bei Untersuchung und Behandlung & Medical Training - Maria Hense
- Methodik der Verhaltenstherapie - Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Angstverhalten des Hundes - Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Aggressionsverhalten des Hundes - Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Hyperaktivität - Maria Hense
- Territorialverhalten u. Bellen - Maria Hense
- Fressverhalten des Hundes (Probleme mit Ausscheidungsverhalten) - Maria Hense
- Ausscheidungs- und Markierverhalten
Folgende Seminare habe ich zusätzlich besucht:
- Ausdrucksverhalten beim Hund - Gerrit Stephan
- Lernen I, II und III - jeweils mit Mara Frotschnig
- Onthogenese I und II, Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln - jeweils mit Hedy Koch-Mittermüller
- Verhaltenstraining I und II , Mit dem Hund Unterwegs, Antijagdtraining - jeweils mit Manuel Schoepfer
- Kastration und Verhalten beim Hund - Dr. Sophie Strodtbeck
- Körperführung Mensch - Katharina Aberle
Selbst nach meiner Ausbildung mit der Prüfung für das Gütesiegel zur „tierschutzqualifizierten Hundetrainerin“ des Messerli Forschungsinstitutes der Veterinärmedizinischen Universität Wien bin ich mit Biologen, Verhaltensforschern, Veterinärmedizinern, Tierpsychologen und erfolgreichen Hundetrainern mit langjähriger Berufserfahrung der ATN, im Austausch.
Westernreiterin mit WRC
2020 Western Riding Certificate (WRC) - Günter Kammerer, Lone Star Ranch in Weilbach OÖ
Sozialpädagogin seit 2009
3 Jahre Ausbildung zur Diplomsozialbetreuerin in der Behindertenarbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
4 Jahre Sozialpädagogin in der systemischen Familienintensivbetreuung
seit 2013 Sozialpädagogin und Prozessmanagerin in der Berufsdiagnostik
Medizinische Fachkraft seit 1991
4 Jahre medizinische Fachangestellte in einer Arztpraxis für Dermatologie, Phlebologie und Chirurgie
10 Jahre Therapeutin in der physikalischen und physiologischen Abteilung unterschiedlicher Rehakliniken, wie z.B. Medicalpark St. Hubertus ,Rehaklinik des Deutschen Skiverbandes (Sportphysiologie, Orthopädie, Herz-Kreislauferkrankungen) und im Passauer Wolf (Orthopädie, Neurologie, Schwerstbrandverletzte)