CaraCanis Teamausbildung
Vom Beginner zum Champion
Wollt ihr ein strukturiertes Training, das Euch als Team immer wieder fordert, dann ist die CaraCanis Teamausbildung genau das richtige Trainingsschema für Euch. Hier könnt Ihr Euch langsam steigern und habt als fertige Champions das Können, das Euch ermöglicht, für eine Mensch-Hunde-Prüfung/BH-VT, die ihr in verschiedenen Vereinen in Österreich ablegen könnt, weiter zu trainieren.

Beginner ✴️
Übungen auf einer Wiese oder auf einem Feldweg
- Leinenführigkeit
Hund geht entspannt 10 m an lockerer Leine neben seinem Menschen her.
- Richtungswechsel und Seitenwechsel
Hund orientiert sich bei Richtungswechsel an seinem Menschen und wechselt die Seite mit Unterstützung durch die Körpersprache des Menschen.
- Verhalten bei Menschenbegegnungen
Der Hund geht mit seinem Menschen entspannt durch eine Gruppe von Menschen hindurch.
- Freifolge
Der Hund geht 5m ohne Leine entspannt neben seinem Menschen und bleibt bei ihm.
- Sitz und Bleib
Der Hund bleibt auf Signal ca. 30 sec. auf seinem Platz sitzen, während sein Mensch neben ihm steht.
- Platz und Bleib
Der Hund bleibt auf Signal ca. 30 sec. auf seinem Platz liegen, während sein Mensch neben ihm steht.
- Rückorientierung
Hund lernt auf ein Signal, sich zu seinem Menschen zu orientieren und zu ihm zu kommen.
- Stopp
Der Hund lässt sich auf 5m Entfernung von seinem Menschen stoppen.
- Antigiftködertraining
Der Hund lässt sich durch seinen Menschen, von Futterbrocken die am Boden liegen, ablenken und nimmt sie nicht auf.
Übungen in der Stadt
- Impulskontrolle in der Stadt
Das Team geht angeleint ruhig an einzelnen Personen vorbei.
- Begegnung mit Radfahrern, Fußgängern und Joggern
Das Team steht am Straßenrand, wo Radfahrer, Fußgänger, Jogger und Autos vorbeikommen. Der Hund bleibt ruhig und ist weder gestresst noch hat er Angst.
Profi ✴️✴️
Übungen auf einer Wiese oder auf einem Feldweg
- Leinenführigkeit
Hund geht entspannt 30 m an lockerer Leine neben seinem Menschen her.
- Richtungswechsel, Seitenwechsel und Tempowechsel
Der Hund achtet bei einer Kehrtwendung, einen Richtungswechsel nach rechts und links und einen Tempowechsel von langsam auf schnell auf seinen Menschen und geht an der Leine mit. Den Seitenwechsel führt der Hund auf Signal selbstständig aus.
- Verhalten bei Menschenbegegnungen
Der Hund bleibt ruhig neben seinem Menschen sitzen oder stehen, wenn dieser einen andern Menschen mit Händereichen begrüßt.
- Freifolge
Der Hund geht 15m ohne Leine entspannt neben seinem Menschen und nimmt beim Halten die „Parkposition“ ein.
- Sitz und Bleib
Der Hund bleibt auf seinem Platz sitzen, auch wenn sich der Mensch 5 Schritte von ihm entfernt und danach gleich wieder zu ihm zurückgeht.
- Platz und Bleib
Der Hund bleibt auf seinem Platz liegen, bis ihn sein Mensch aus 5m Entfernung zu sich ruft.
- Rückruf
Hund lässt sich bei geringer Ablenkung aus 5m Entfernung zu seinem Menschen abrufen.
- Stopp
Der Hund lässt sich auf 5m Entfernung von seinem Menschen stoppen und setzt bzw. legt sich hin.
- Giftködertraining
Der Hund lässt ein am Boden liegendem Essen auf Signal seines Menschen liegen.
Übungen in der Stadt
- Begegnung mit einer Personengruppe
Das Team geht angeleint durch eine Personengruppe durch.
- Begegnung mit Radfahrern, Fußgängern und Joggern
Das Team steht am Straßenrand, wo Radfahrer, Fußgänger, Jogger und Autos vorbeikommen. Der Hund bleibt ruhig und lässt sich von seinem Menschen ablenken und ins Sitz bringen. Auch kann sich der Hund dabei mind. 30 sec. auf seinen Menschen konzentrieren und ein „Touch“ und „Schau“ ausführen.
Champion ✴️✴️✴️
Übungen auf einer Wiese oder auf einem Feldweg
- Leinenführigkeit
Hund geht 30 m entspannt an lockerer Leine neben seinem Menschen her. Dabei macht das Team eine Kehrtwendung, einen Richtungswechsel nach rechts und links und einen Tempowechsel von langsam auf schnell und umgekehrt. Auch bleibt das Team einmal stehen, wobei der Hund die „Einparkstellung“ einnimmt.
- Leinenführigkeit durch eine Menschengruppe
Das Team geht durch eine Gruppe von Menschen, die jeweils mit 3m Abstand stehen. Das Team geht dabei eine 8 um zwei der Menschen und bleibt mindestens 1x in der Gruppe stehen.
- Freifolge
Der Hund geht 30m ohne Leine entspannt neben seinem Menschen und nimmt beim Halten die „Parkposition“ ein.
- Sitzübung
Das Team geht aus der Parkposition einige Schritte, bleibt stehen und der Hund setzt sich auf Signal hin, Leine wird auf den Boden gelegt. Der Mensch geht 10 Schritte vom Hund weg, dreht sich um und geht zum Hund zurück.
- Ablegen in Verbindung mit Herankommen
Das Team geht aus der Parkposition einige Schritte, bleibt stehen und der Hund legt sich auf Signal hin, Hund wird abgeleint. Der Mensch geht 10 Schritte vom Hund weg, dreht sich um und ruft ihn zu sich. Hund wird wieder angeleint.
- Ablegen des Hundes unter Ablenkung
Hund ist in Parkstellung und legt sich auf Signal hin. Mensch bleibt neben dem Hund (lockere Leine) stehen, während ein zweiter Hund vorbeigeführt wird.
- Rückruf
Hund wird abgeleint und darf sich frei bewegen. Hat sich der Hund 10 m vom Menschen entfernt, kommt er auf das Rückrufsignal zum Menschen gelaufen.
- Stopp
Der Hund lässt sich auf eine Entfernung von ca. 10 m von seinem Menschen stoppen, wobei er im Sitz oder Platz auf ein Freisignal wartet.
- Giftködertraining
Der Hund lässt ein am Boden liegendem Essen liegen und zeigt es durch ein Sitz oder einer Rückorientierung zu seinem Menschen an.
Übungen in der Stadt
- Begegnung mit einer Personengruppe
Das Team geht angeleint durch eine Personengruppe durch und bleibt bei einer Person stehen. Die beiden Menschen begrüßen sich per Handreichen, wobei der Hund brav neben seinem Menschen sitzen bleibt.
- Begegnung mit Radfahrern, Fußgängern und Joggern
Das Team geht angeleint auf dem Gehweg und wird von hinten von einem Radfahrer und einem Fußgänger bzw. Jogger überholt bzw. ihnen kommen Radfahrer, Fußgänger oder Jogger entgegen. Der Hund geht brav neben seinem Menschen weiter oder lässt sich ins Sitz bringen und die anderen Verkehrsteilnehmer vorbei.
- Begegnung mit Autos
Das Team geht angeleint an mehreren Autos vorbei, wobei ein Auto gestartet wird und bei einem anderen Auto die Türe zugeschlagen wird. Der Hund bleibt ruhig neben seinem Menschen, auch wenn ein Auto neben dem Team anhält und bei heruntergelassenem Fenster um Auskunft bittet.
Könnt ihr diese Aufgaben als Team meistern, dann seid ihr bereit, weiter für die Mensch-Hunde-Prüfung/BH-VT, die ihr in verschiedenen Vereinen in Österreich ablegen könnt, weiter zu trainieren. Hier helfe ich Euch gerne, den passenden Verein für Euch zu finden.